Die Highlights in und um Gößweinstein befinden sich alle in der Urlaubsregion Fränkische Schweiz. In dieser ist es nicht nur möglich sich viele kulturelle Sehenswürdigkeiten anzusehen, sondern auch im Aktivurlaub seinen ganz eigenen Urlaub zu gestalten. Vom Wanderer, Radfahrer bis Mountainbiker und Kletterer ist für verschiedene Gäste das Richtige dabei.
Gößweinstein ist seit Jahrzehten eines der touristischen Hochburgen der ganzen Region und weit über die Grenzen bekannt. Das liegt unter anderem auch an der bekannten Basilika Gößweinstein.
Ihr Urlaubsort Gößweinstein
Auf der Höhe oberhalb des bekannten Wiesent-Tals liegt Gößweinstein in einem der zentralsten Punkte der Fränkische Schweiz. Der Ort ist durch die unweit entfernte B470 verkehrstechnisch bestens angebunden.
Aber natürlich besteht Gößweinstein nicht nur aus dem Ort selbst, sondern es handelt sich um eine ganze Gemeinde im Landkreis Forchheim. Insgesamt sind 31 Gemeindeteile angeschlossen.
Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Gößweinstein
Die bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten um Gößweinstein werden wir nachfolgend kurz nennen und erklären.
Basilika Gößweinstein
Die Auflistung muss natürlich mit der berühmtesten Wallfahrtskirche der ganzen Region starten: Die Basilika Gößweinstein. Die vom Papst in den stand einer „Basilica minor“ erhobene Kirche ist Ziel tausender Pilger, die sich jedes Jahr auf den Weg nach Gößweinstein machen.
Die Basilika ist definitiv eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der ganzen Fränkische Schweiz.
Auf die Seite mit mehr Informationen über die Geschichte und Entstehung der Basilika – geht es hier!
Dampfbahn Fränkische Schweiz
Bekannt, besonders und ein einmaliges Erlebnis – das alles ist eine Fahrt mit der historischen Dampfbahn durch die schönsten Ecken Frankens.
Die Bahn verkehrt zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle, wo normalerweise kein Bahnverkehr mehr stattfindet.
Von Mai bis Oktober ein wirklich herausragendes Erlebnis für groß und klein.
Mehr Informationen zur Dampfbahn Fränkische Schweiz haben wir hier zusammengefasst.
Burg Gößweinstein
Die Burg Gößweinstein thront über dem gleichnamigen Ort. Vermutlich ist die und deren Erbauer der Namensgeber der Ortschaft.
Es ist nicht ganz klar, ob die mittelalterliche Burg nicht auch Richard Wagner als Vorlage für seine Gralsburg in seinem Stück Parsifal diente.
Mehr Infos zur Burg Gößweinstein gibt es hier!
Klettern in der Region
Gößweinstein ist außerdem im Herzstück des Klettergebiets „Nördlicher Frankenjura“ gelegen. Die schroffen Felsen locken mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen jährlich hunderte Kletterer in die Region.
Generell ist der Naturpark Veldensteiner Forst ein herausragendes Klettergebiet aber trotzdem noch ein echter Geheimtipp.
Minigolf Gößweinstein
Der Minigolfplatz direkt am Ortseingang von Gößweinstein ist ein toller Anlaufpunkt, vor allem für Familien.
Ein Tagesausflug nach Gößweinstein oder in die angrenzende Erlebnismeile Pottenstein ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Denn hierbei lässt sich eine große Menge an Sehenswürdigkeiten erleben.
Ist das alles? Bei Weitem nicht!
Wie den Rest der Region, ist auch Gößweinstein durchzogen von Wanderrouten von und in die ganze Fränkische Schweiz. Bei insgesamt über 300 km beschilderter Wanderwege, ist das natürlich nicht verwunderlich. Da macht die Aktivregion Fränkische Schweiz ihrem Namen wieder alle Ehre.
Aber auch für Radfahrer, Mountainbiker und Kanuten ist die Region um Gößweinstein einen Besuch wert.
Es bietet sich ein Ausflug in die Nachbargemeinde Pottenstein an, in der mit der Erlebnismeile eine riesige Bandbreite an Erlebnis geboten wird:
Teufelshöhle, Sky-Walk, Sommerrodelbahn, Tretboot, Scharfrichtermuseum, Paragliding, E-Fun-Park, Kletterwald, Indoor-Kletterpark, Fußball-Golf, … und vieles mehr!