Dampfbahn Fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz, vor allem das Wiesenttal von Ebermannstadt von Behringersmühle, ist charakteristisch für die Region.
Das Band der Wiesent fliest durch das geschwungene Tal, an dessen Rädern sich markante Felsformationen aus dem Boden erheben. Passenderweise verläuft genau auf dieser Traumkulisse eine Bahnstrecke, die heute an Sonn- und Feiertagen noch in Benutzung ist: Für die Museums-Dampfbahn Fränkische Schweiz.

Erlebnis Dampfbahn – die älteste Museumsbahn Frankens

Dampf- und Diesellocks aus den 30er bis 50er Jahren ziehen die Wagons sachte durch diese schöne Ecke der Fränkische Schweiz.
Die Lokomotiven werden fortlaufend liebevoll gewartet und geprüft, um noch eine lange Betriebszeit gewährleisten zu können.

Für jung und alt ist die Fahrt mit den Zügen ein besoneres Erlebnis und Landschaftlich wunderschön. Es geht das Wiesenttal auf- beziehungweise abwärts zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle.

Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.

Der gleichnamige, eingetragene Verein kümmert sich mit seinen über 400 Mitgliedern und 60 aktiven Museumsbahnern kümmern sich engagiert um die Züge.
Auch die Gleise und Streckenpflege bis zum Zugdienst, Schaffner oder Helfer im Buffetwagen wird vom Verein abgedeckt. Selbstredent fällt auch viel Schriftverkehr, Dokumentation, Denkmalschutz und Pressearbeit an.

Fahrttermine der Dampfbahn Fränkische Schweiz

Jedes Jahr zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober verkehrt die Dampfbahn auf ihrer Strecke zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle.
An Sonn- und Feiertagen kann das besondere Erlebnis gebucht werden.